Nachhaltige Bodensanierung: Praxisnaher Workshop für Entscheider

Der Nachhaltigkeits-Workshop 2025 bietet Fachleuten und Entscheidungsträgern eine exklusive Gelegenheit, innovative und wirtschaftliche Lösungen zur Bodensanierung kennenzulernen. Gerade in öffentlichen Einrichtungen wie Sporthallen, Schulen und Fitnessstudios spielt der nachhaltige Erhalt von Böden eine essenzielle Rolle.

Fachvortrag & Praxisdemonstration

Roland Pung von BONA Professional gibt in einem informativen Vortrag Einblicke in moderne, ressourcenschonende Renovierungsmethoden. Zudem werden unterschiedliche Verfahren und Techniken der Bodensanierung in einer Live-Demonstration vorgestellt.

Effizienz & Nachhaltigkeit in der Praxis

Lernen Sie, wie abgenutzte elastische Böden durch moderne Verfahren schnell, kosteneffizient und mit minimaler Ausfallzeit saniert werden können. Die vorgestellten Methoden reduzieren den Energieverbrauch um bis zu 95 % und senken den CO₂-Ausstoß um 90 %, während gleichzeitig eine erhebliche Kosteneinsparung gegenüber herkömmlichen Erneuerungsmethoden erzielt wird.

Networking & Erfahrungsaustausch

Der Workshop bietet nicht nur wertvolle Fachinformationen, sondern auch eine Plattform für den Austausch mit Branchenexperten. In einer entspannten Atmosphäre haben Teilnehmer die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Trends im Bereich der nachhaltigen Bodensanierung zu informieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Jetzt anmelden – begrenzte Plätze verfügbar

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum 15. März 2025 möglich.

Kontakt für Anmeldung & weitere Informationen:

📧 n.bogenrieder@ribo-gmbh.de

Die Ribo GmbH ist Ihr Partner für professionelle und nachhaltige Bodensanierung in Ravensburg, Weingarten, Baindt, Baienfurt, Biberach, Oberteuringen, Markdorf, Meckenbeuren, Ulm, Tettnang, Friedrichshafen, Singen, Kempten, Leutkirch, Bad Wurzach und Bad Waldsee.