Nachhaltigkeit

Wir setzen uns für unsere Umwelt ein!

#Nachhaltigkeit #Umwelt #CO2-Abdruck #Projekte #Engagement #Streuobstwiese #Bienen

Wir legen eine Streuobstwiese an

In einem Gemeinschaftsprojekt mit der Gemeinde Baindt werden wir im Herbst 2023 eine Streuobstwiese anlegen.

Wieso genau eine Streuobstwiese?

  1. Streuobstwiesen tragen zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei.
    Streuobstwiesen werden nur pfleglich, also ohne oder mit nur kaum chemischen Pflanzenschutzmitteln und Mineraldünger bewirtschaftet. Dadurch wird sowohl für Tiere als auch Pflanzen ein natürlicher und besonders wertvoller Lebensraum geschaffen.
  2. Streuobstwiesen dienen als Kohlenstoffspeicher und Sauerstoffproduzenten.
    Durch die Photosynthese der Obstbäume werden aus Wasser, Energie und Kohlenstoffdioxid Traubenzucker und Sauerstoff hergestellt. Somit wird das Treibhausgas gebunden und in der Biomasse eingelagert.
  3. Streuobstwiesen tragen zur Bewahrung der genetischen Vielfalt bei.
    Auf Streuobstwiesen wachsen alte und regionale Obstsorten an, die im Vergleich zu den im Supermarkt erhältlichen Sorten robuster und den regionalen Standortfaktoren angepasst sind.
    Zudem sind die alten Obstsorten durch den Verzicht auf Pestiziden für viele Menschen verträglicher als die Hochleistungssorten, die jährlich bis zu 18-Mal gespritzt werden.

Unsere Bienen sind eingezogen

In Kooperation mit der regionalen Obstwiesen-Imkerei konnte unser erstes Bienenvolk ihre neue Bienenwohnung Anfang Mai 2023 beziehen.

Mit dem Einzug der Bienen an unserem Standort Baindt möchten wir ein Zeichen setzen und das Bewusstsein für den Schutz unseres Ökosystems stärken. Was vielen nämlich nicht bewusst ist, dass Bienen einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor darstellen. Sie tragen nicht nur maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei, sondern auch dazu, dass es eine große Auswahl an Obst, Gemüse und Blumen gibt.

Wie fleißig und wertvoll die Bienen für unser Ökosystem sind, zeigen folgende Daten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft:

  1. 80% aller heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Bienen als Bestäuber angewiesen.
  2. 85% der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen in Deutschland von der Bestäubung ab.
  3. Für 500 Gramm Honig werden ca. 75 Millionen Blüten bestäubt.

Aufgrund dessen ist uns natürlich auch die richtige Haltung, Kontrollen und Behandlungen der Bienen sehr wichtig. Daher arbeiten wir sehr eng mit der Obstwiesen-Imkerei zusammen, die für uns die Kontrollen, notwendigen Behandlungen sowie die Honigernte durchführt.

Wir setzen auf Solarenergie und E-Mobilität

Im August 2022 konnten wir unseren Neubau in Baindt endlich beziehen.

Mit dem Neubau verfolgten wir zwei Ziele:

  • die Vergrößerung unserer Büro- und Lagerräumlichkeiten, da wir stetig wachsen
    und
  • Beiträge zur Umwelt zu leisten, in dem wir auf Solarenergie setzen und E-Mobilität fördern.

Mithilfe unserer Photovoltaik-Anlage über die gesamte Lagerfläche hinweg (insgesamt 99,56 kWp) konnten wir in den letzten 6 Monaten bereits 12 Tonnen CO2 einsparen und dadurch unseren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren. Pro E-Fahrzeug sparen wir zusätzlich rund 40 Tonnen CO2 ein.

Da die E-Mobilität einen deutlich positiven Effekt auf die CO2-Emission hat und um die E-Mobilität hier in der Region zu fördern, haben wir an unserem Standort in Baindt 4 freizugängliche E-Ladesäulen aufgestellt.

Wir hoffen sehr, dass auch andere Unternehmen unserem Beispiel folgen und Solarenergie sowie E-Mobilität fördern.

PV Anlage Dach